|
AG 7 |
Dokumentation AG 7 |
Die Flötistin Sabine Vogel ist zertifizierte „Soundpainterin“ und hat eine kleine praktische Einführung in diese Zeichen-/Kompositions- /Dirigiersprache, gegeben. Ursprünglich von dem Amerikaner Walter Thomson als Kunstform entwickel, bietet sich Soundpainting auch in der Musikvermittlung und im pädagogischen Bereich an. Der Soundpainter gibt mit seinen Gesten bestimmte Parameter vor, doch geben diese ausreichend Platz für eigene Ideen und Interpretation der Spieler.
Es ging nicht um Neuinterpretieren oder Erlernen eines Stückes, sondern darum, im Moment - in Echtzeit - gemeinsam als Gruppe unter der Leitung eines Soundpainters ein neues Stück entstehen zu lassen.
Soundpainting fördert die Kreativität und Spontanität jedes Einzelnen. Die Ensemblemitglieder werden animiert nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln, sondern Soundpainting unterstützt Ausdruck, Kommunikation, Gehörbildung und visuelle und motorische Aspekte. Gerade für heterogene Gruppen (unterschiedliches Alter/ unterschiedliches Können) ist Soundpainting eine Möglichkeit gemeinsam ein Ensemble zu bilden.
Sabine Vogel hat jahrelange Praxis in Soundpainting sowohl im professionellen wie auch im Musikvermittlungsbereich. Sie gibt Workshops und Fortbildungen. V.a. im JeKi- Bereich hat Soundpainting bereits großen Anklang gefunden. www.soundpainting.com