|
AG 35 |
Dokumentation AG 35 |
Immer mehr MusiklehrerInnen stehen vor der Herausforderung, in größeren Gruppen Instrumentalunterricht zu erteilen.
Diese AG zeigte anhand konkreter praktischer Beispiele, wie im Klassenverband gearbeitet werden kann und stellt beispielhaft eine Kooperation der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken mit der Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Kirchberg vor, wo das Percussionprojekt seit fünf Jahren mit großem Erfolg stattfindet. Hier lernen alle Kinder der Klassen 2-4 unterschiedliche Schlaginstrumente und deren Spieltechniken kennen und entwickeln ihre rhythmischen bzw. musikalischen Fähigkeiten. Der Unterricht findet in spielorientierter, intermedialer Form statt. Gesang und Bewegung sind mit dem Percussionspiel verwoben.
Eine AG mit Impulsen für alle, die im Klassenverband oder mit größeren Gruppen rhythmisch arbeiten und/oder sich mit Chancen und Ressourcen von Instrumentalunterricht in Verbindung mit Arbeitsweisen und Inhaltsbereichen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) auseinandersetzen möchten.
Birgit Ibelshäuser ist Dozentin für EMP an der Musikhochschule Mannheim sowie bei Weiterbildungen und Workshops. Sie ist Lehrerin für Schlagzeug/Percussion und EMP an der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken. Dort konzipiert und leitet sie seit 2009 das Projekt „Percussion für alle“, in Kooperation mit einer Saarbrücker Brennpunktschule.