|
AG 10 |
Dokumentation AG 10 |
Die weltweit erfolgreiche Gruppe Stomp hat ein breites Interesse an Body Percussion geweckt. Die kraftvollen gleichzeitig aber auch subtilen Klänge, Rhythmen, Bewegungen und Choreografien faszinieren und begeistern. Der Körper wird im wahrsten Sinne zum Klangkörper. Rhythmus wird unmittelbar erlebt und gespürt.
In der Musikschule sind die Anwendungsmöglichkeiten vielfältig. Die Klänge und Rhythmen können im Einzelunterricht zur rhythmischen Schulung herangezogen werden, zur Verbesserung der motorischen und koordinativen Fähigkeiten sowie als kurze Auflockerung zwischendurch. Mehrstimmiges ganzkörperliches Rhythmustraining, Warm-ups, Rhythmuskleinigkeiten und die Gestaltung von Song- und Liedbegleitungen bieten sich im Gruppenunterricht an. Ganz besonders eignet sich Body Percussion für das Klassenmusizieren. Rhythmicals, Kanons und Aufführungsstücke sind ohne instrumentalen Aufwand leicht einstudiert und sorgen für ein schnelles Erfolgserlebnis, das für weitere Aufgaben motiviert.
In der AG wurden die verschiedenen Body Percussion-Klänge und -Techniken Schritt für Schritt vorgestellt, ausprobiert und zu Rhythmen zusammengesetzt. Das musikalische Highlight war die Anwendung des neu erarbeiteten Materials bei Kanons, Rhythmicals und als Songbegleitung. Zusätzlich gab Richard Filz zahlreiche Tipps, wie man mit Body Percussion den Unterrichtsalltag bereichert, Rhythmus altersspezifisch vermittelt und den Körper zum Klingen bringt. Die eigene rhythmische Kreativität wurde angeregt und der Fundus an Ideen erweitert!
Dr. Richard Filz ist Musiker, Komponist und Autor zahlreicher Praxislehrwerke. Neben seiner umfangreichen Konzerttätigkeit ist er international als Dozent bei Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen tätig.
Mehr Info: www.filz.at