Antrag auf Anschlusszuwendung erstellen

Das Antragsverfahren erfolgt über die zentrale Kumasta-Online-Förderdatenbank des BMBF:

 

 

https://kumasta.buendnisse-fuer-bildung.de

 

 

 

Loggen Sie sich ein auf der Webseite https://kumasta.buendnisse-fuer-bildung.de und gehen Sie auf "Neuen Antrag stellen". Wählen Sie das Förderangebot MusikLeben 2. Es öffnet sich nun die Antragsübersicht. Leider ist es nicht möglich den ursprünglichen Antrag automatisch kopieren zu lassen. Sondern sämtliche Angaben müssen nun manuell in den neuen Antrag hineinkopiert werden. Beachten Sie dabei folgende Punkte:

 

  1. Bitte passen Sie den Förderzeitraum entsprechen dem geplanten Anschlussprojekt an. 
  2. Bitte notieren Sie vor die Projektbeschreibung unter Punkt 1.4 folgende Informationen: 
    • Titel und Fördernummer des vorherigen Projektes
    • Kurze Begründung Warum das Projekt weitergeführt werden soll?
    • Wie ist die Fortführung geplant? (Bitte beschreiben Sie möglicherweise aus der Erfahrung heraus entstandene Änderungen im Projekt. Sollen dieselben Kinder weiterhin teilnehmen oder wollen Sie einen neuen „Durchlauf“ mit „neuen Teilnehmenden“ starten?)
  3. Überarbeiten Sie die Projektkalkulation entsprechend dem neuen Förderzeitraum. Verwenden Sie dazu bitte die neue Projektkalkulation für das Haushaltsjahr 2019 bzw. für die Haushaltsjahre 2019/2020.
  4. Bitte verlängern Sie die Kooperationsvereinbarung anhand der zur Verfügung gestellten Vorlage Anlage F - Verlängerung Muster Kooperationsvereinbarung.
  5. Bitte hinterlegen Sie in der Datenbank die neue Projektkalkulation als auch die verlängerte Kooperationsvereinbarung als Anlage im Antrag. 

 

 

Die aktuellen Fristen zur Einreichung der Anträge auf Anschlusszuwendungen finden Sie hier.

 

Termine

Terminkalender

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Kultur macht stark

weitere Informationen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend