Termine
08.09.2022 10:00 Uhr
Nachhaltiges Musikschulmanagement - Wie leite ich meine Musikschule umwelt- und ressourcengerechtWie leite ich meine Musikschule umwelt- und ressourcengerecht?
Das Thema Klimaschutz wird die nächsten Jahre und Jahrzehnte als die zentrale politische und gesellschaftliche Aufgabe des 21. Jahrhunderts prägen. Auch Bildungseinrichtungen wie Musikschulen müssen – wie alle gesellschaftlichen Stakeholder – darüber reflektieren, wie der eigene ökologische Fußabdruck minimiert und mittelfristig Klimaneutralität hergestellt werden kann. Im Workshop erlernen Sie Methoden und Anpassungsmaßnahmen aus ganz unterschiedlichen Bereichen (von Büro- bis Personalmanagement), die Ihnen dabei helfen, Ihre Musikschule für diese Herausforderungen fit zu machen und auf den „Paris-Pfad“ zu bringen. Gemeinsam wird dabei der Ist-Zustand angeschaut und Lösungen für den Arbeitsalltag ausgearbeitet. Die Umstellung zur Klimaneutralität ist aufwendig, doch sie lohnt sich – denn, neben dem Beitrag zum Klimaschutz im globalen Kontext, reduziert sie Kosten, fördert die Zufriedenheit und Gesundheit der Beschäftigten und steigert die Attraktivität der eigenen Institution.
Leitung: Philipp Walter (M.Sc. Sustainability, Society and the Environment, Dozent und Berater in den Bereichen Nachhaltige Entwicklung & Mobilität)
Zielgruppe
Anmeldung
Eine Veranstaltung im Rahmen des Führungsforums Musikschule des Verbandes deutscher Musikschulen.
Preis: 100 € Abendkasse: Nein VeranstaltungsortNordkolleg RendsburgStraße: Am Gerhardshain 44 Ort: 24768 Rendsburg Tel.: 04331 / 14380 E-Mail: info@nordkolleg.de Internet: www.nordkolleg.de VeranstalterLandesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V.Ansprechpartner: Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V. Straße: Am Gerhardshain 44 Ort: 24768 Rendsburg Tel.: 04331 / 148-648 Fax.: 04331 / 148-649 E-Mail: kontakt@musikschulen-sh.de Internet: www.musikschulen-sh.de |