Termine
23.05.2022 - 26.05.2022
Gordon's Music Learning Theory: Kreativität im Zentrum des Musiklernens und -lehrensDie Frage, wie Musik im günstigsten Fall gelernt werden kann, stellt sich seit ihrer Entstehung. Dieser Frage nachgehend entwickelte Edwin E. Gordon in über 50 Jahren der Forschung und Unterrichtspraxis seine Music Learning Theory. Sie bietet Hintergrundwissen zum musikalischen Lernen an, welches eine fruchtbare Reflexion bestehender Unterrichtsmethoden ermöglicht und neue unterrichtspraktische Perspektiven eröffnet: Prozesse, die dem Erlernen der Muttersprache gleichen.
In diesem neu konzipierten Seminar geht es daher insbesondere um die Beziehung zwischen Musikhören, Improvisieren, Notenlesen und Komponieren. Nur mit dem Grundverständnis, wie diese Fähigkeiten zusammenhängen, ist es möglich auch den eigenen Unterricht so zu gestalten, dass es gelingt, Schülerinnen und Schüler musikalisch auf vielen verschiedenen Ebenen zu unterstützen und zu motivieren. Sie lernen, das eigene Leseverständnis zu verbessern und kreative und originelle eigene Ideen zu entwickeln, um dadurch ein tieferes Verständnis der Literatur zu erlangen. Darüber hinaus wird es den Schülerinnen und Schülern möglich, mit besserer Intonation und rhythmischem Verständnis zu singen und zu musizieren.
Dozent: Prof. Christopher Azzara Leitung: Sigrid Reich
Kosten: Teilnahmebeitrag 260,00 €
Termin: 23.-26.05.2022
Anmeldung & Information: https://www.bundesakademie-trossingen.de/weiterbildungen/vokal/details/gordons-music-learning-theory-kreativitaet-im-zentrum-des-musiklernens-und-lehrens VeranstaltungsortBundesakademie für musikalische Jugendbildung e.V. TrossingenStraße: Hugo-Herrmann-Str. 22 Ort: 78647 Trossingen Tel.: 07425/9493-0 Fax.: 07425/9493-21 E-Mail: sekretariat@bundesakademie-trossingen.de Internet: www.bundesakademie-trossingen.de VeranstalterBundesakademie für musikalische Jugendbildung TrossingenAnsprechpartner: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Straße: Hugo-Herrmann-Str. 22 Ort: 78647 Trossingen Tel.: 074 25 / 94 93-0 Fax.: 074 25 / 94 93-21 E-Mail: mail@bundesakademie-trossingen.de Internet: https://www.bundesakademie-trossingen.de |