Termine

Früherer Termin
Späterer Termin
zurück zur Terminsuche
16.06.2023

Feedback professionell geben und nehmen. Kommunikationsstrategie für eine bessere Zusammenarbeit

Ob innerhalb eines Teams oder abteilungsübergreifend – Zusammenarbeit ist wesentlicher Bestandteil des beruflichen Alltags. Wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, ist eine wertschätzende und lebendige Feedbackkultur. Denn Feedback fördert eine offene und direkte Kommunikation und ermöglicht, aus Fehlern zu lernen und besser zu werden. Es hilft, Erwartungshaltungen zu klären und kooperative (Arbeits-) Beziehungen aufzubauen und Ärger bzw. Konflikte zu vermeiden. Gutes Feedback bezieht sich auf hilfreiche wie auch auf störende Verhaltensweisen. Wie aber gibt man Feedback, sodass erwünschtes Verhalten gefördert und nicht erwünschtes korrigiert werden kann? Welche wichtigen Regeln gilt es für Feedback-Geber und Feedback-Empfänger zu beherzigen?


In dieser Fortbildung lernen Sie wertschätzendes Feedback zu geben, Störpunkte freundlich und bestimmt anzusprechen und wichtige Entwicklungsimpulse empfängergerecht zu formulieren. In der Rolle des Feedback-Empfängers lernen Sie, wie Sie auch mit ungerechten oder unangemessen formulierten Rückmeldungen selbstsicher und konstruktiv umgehen können.

 

Kursinhalte:

  • zwischen Wahrnehmung, Wirkung, Interpretation und Bewertung unterscheiden können
  • die Ebenen von Kommunikationsprozessen kennen und wissen, wie man „stimmig“ kommuniziert
  • wertschätzend Feedback geben und Kritikpunkte angemessen und zieldienlich formulieren können
  • Feedback selbstsicher und konstruktiv annehmen können

 

Zielgruppen: Führungskräfte an Musikschulen

 

Kursleitung:

Katrin Winkler, Coach und Trainerin zu den Schwerpunkten Selbstmanagement, Stressstabilität, Kommunikation und Führung an Hochschulen, Verbänden und Non-Profit-Organisationen, Lehrbeauftragte für Auftrittscoaching an der Musikhochschule Münster, NLP-Coach, Auftrittscoach, Wingwave®-Coach, Mental- und Businesscoach für systemische Kurzzeitkonzepte, Stark-im-Stress-Trainerin

 

Termin: 16. Juni 2023 | 10:00 – 17:00 Uhr

 

Anmeldeschluss: 15. Mai 2023

 

Veranstaltungsort: 

Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.
Herdweg 14, 70174 Stuttgart

 

Kursgebühr: 

90,00 € für Führungskräfte an VdM-Musikschulen in Baden-Württemberg
120,00 € für weitere Teilnehmer

 

weitere Infos und Anmeldung: www.musikschulen-bw.de/training/feedback-professionell-geben-und-nehmen/


Veranstaltungsort

Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Ansprechpartner: Bettina Switlick
Straße: Herdweg 14
Ort: 70174 Stuttgart
E-Mail: switlick@musikschulen-bw.de

Veranstalter

Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.
Ansprechpartner: Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.
Straße: Herdweg 14
Ort: 70174 Stuttgart
Tel.: 0711 / 2185110
Fax.: 0711 / 2185120
E-Mail: service@musikschulen-bw.de
Internet: http://www.musikschulen-bw.de
nach oben

Terminkalender

VdM-Fortbildungen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend