Kompositionswettbewerb 2019:»Beethoven – zurück in die Zukunft«Veranstalter: Verband deutscher Musikschulen, BonnFörderer: Hermann Josef Abs-Stiftung, Bonn
Konzept Die Deutsche Streicherphilharmonie als jüngstes Spitzenorchester Deutschlands ist eines der gelungensten Beispiele der deutschen Wiedervereinigung. Das 1973 in der damaligen DDR als Rundfunk-Musikschulorchester gegründete Ensemble kam 1991 auf Initiative der damaligen Jugend- und Familienministerin Dr. Angela Merkel als gesamtdeutsches Orchester in die Trägerschaft des Verbandes deutscher Musikschulen. Seit 2004 ist das Orchester unter dem heutigen Namen Deutsche Streicherphilharmonie bekannt.
Im Jahr 2020 wollen die 11- bis 20-jährigen hochbegabten Streichertalente unter Leitung ihres Chefdirigenten Wolfgang Hentrich aus Anlass der dann 30 Jahre bestehenden Deutschen Einheit ein deutliches Zeichen für den Einheitsgedanken setzen, indem sie in allen 16 Bundesländern an bedeutsamen Veranstaltungsorten jeweils ein Konzert geben. Deutschlandfunk Kultur und der WDR haben ihr Interesse, sich im Sinne einer intensiven medialen Begleitung für den Erfolg des Projektes zu engagieren, bereits zugesagt. Unter anderem werden das Eröffnungskonzert am 10. Januar 2020 im Dresdner Kulturpalast und das Abschlusskonzert am 2. Dezember 2020 im WDR-Sendesaal in Köln im Rundfunk übertragen.
Mit Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble konnte eine herausragende Persönlichkeit für die Schirmherrschaft dieses Projektes gewonnen werden. Der weltweit gefeierte Dirigent Marek Janowski ist dem Orchester seit vielen Jahren in Proben und Konzerten eng verbunden und steht diesem Vorhaben als musikalischer Ratgeber und Unterstützer von Anfang an engagiert zur Seite.
Neben Werken aus dem aktuellen Repertoire des Orchesters soll in den Konzerten des Projektjahres 2020 auch eine auf das junge Spitzenensemble zugeschnittene Komposition gespielt werden, die der Verband deutscher Musikschulen unter den Einsendungen des Kompositionswettbewerbs 2019 mit einer Fachjury ermitteln und prämieren wird.
Der Wettbewerb ist ausgeschrieben für ein Werk für Streichorchester und Klavier unter dem Motto »Beethoven – zurück in die Zukunft«
Wettbewerbs- und Teilnahmebedingungen
Die Jury wird bekannt gegeben, sobald diese vervollständigt ist.
Bitte senden Sie Ihre Komposition bis spätestens 15. Dezember 2019 (Poststempel) an: Verband deutscher Musikschulen Kompositionswettbewerb 2019 Plittersdorfer Straße 93 53173 Bonn
Bonn, 22. Juli 2019 Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in dieser Ausschreibung nur die maskuline Singular- und Pluralform verwendet, wenn alle Geschlechter gemeint sind. |