29.01.2024 | VdM Verband deutscher Musikschulen Neue Antragsfrist für MusikLeben 3!Ausschreibung - Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (2023 - 2027) - MusikLeben 3Der VdM ist einer von 27 bundesweit agierenden Verbänden und Initiativen, die einen Zuschlag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für das Förderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" erhalten haben. Bis 2027 können bis zu 20 Mio. Euro an Projekte, die dem VdM-Konzept MusikLeben 3 entsprechen, weitergeleitet werden.
Der VdM verfolgt das Ziel, dass sich lokale Bündnisse für Bildung konstituieren und zielgruppenorientierte musikalische Bildungsmaßnahmen vor Ort durchführen. Die Projekte sollen Kinder und Jugendliche zwischen drei und 18 Jahren, die einen erschwerten Zugang zur Bildung haben, bei deren Stärkenentwicklung unterstützen, so dass diese eine größere Eigenständigkeit, mehr Teamfähigkeit und insgesamt bessere Bildungschancen entwickeln.
Folgende Antragsfrist gilt für Neuanträge:
15. März 2024: für Ferienprojekte (Sommer- und Herbstferien 2024), Projekte, die nach den Sommerferien 2024 starten sowie Wochenendprojekte ab Juli 2024.
Projektformate sind u.a. Kurse im Vorschulbereich bzw. an allgemeinbildenden Schulen, Musicals und Ferienfreizeiten. Mit den digitalen Kursen wurde ein neues Förderformat eingeführt, mit dem digitale bzw. hybride Themen bedient werden können. Der Antrag enthält eine Kurzbeschreibung, in welcher das Vorhaben, die Bündnispartner (mind. 2 weitere), die Zielgruppe (Alter, Anzahl, Art der Risikolagen) und die Wahl des Formats beschrieben werden. Zusätzlich sind eine Projektkalkulation, eine Kooperationsvereinbarung und der Nachweis über die Gemeinnützigkeit der Musikschule einzureichen. Detaillierte Antragsmodalitäten entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung unter www.vdm-musikleben.de. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdM-Projektbüros Bündnisse für Bildung beraten Sie gern zu den Details der Antragstellung. Anträge sind ausschließlich über die vom Ministerium bereitgestellte Datenbank KUMASTA (https://kumasta3.buendnisse-fuer-bildung.de) einzureichen. |