11.06.2014 | Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e.V. Kita und MusikschuleDas Projekt „Kita und Musikschule“ geht in die zweite Runde
Nach einer erfolgreichen Startphase an fünf Standorten in NRW (Haan, Dortmund, Bochum, Lüdenscheid und Leverkusen), in der die Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Kitas und Musikschulen für mehr musikalische Bildung im Bereich der Kindertagesstätten erprobt wurden, wird das Projekt nun bis Ende 2015 an weiteren fünf Standorten in NRW durchgeführt. Die Auswahl erfolgte nach Kriterien der Berücksichtigung aller Regierungsbezirke und möglichst vielfältiger Trägerstrukturen der Kitas.
Mit einem ersten gemeinsamen Praxisworkshop am 26. Mai starten nun folgende Musikschulen mit ihren Kitas die Zusammenarbeit im Projekt: Brühl, Hattingen, Herford, Rheine und Wuppertal.
Ziel ist es weiterhin, die musikalische Bildung in den Alltag der Kindertageseinrichtungen zu integrieren, alle Kinder und ihre Familien aktiv einzubeziehen und die Zusammenarbeit zwischen den Fachkräften beider Partnerinstitutionen so zu gestalten, dass Lernprozesse für beide Professionen möglich werden. Im Fortsetzungsprojekt sollen darüber hinaus folgende Aspekte besonders in den Blick genommen werden: Die Einbindung der musikalischen Aktivitäten in den Sozialraum, die Möglichkeiten/Formen der musikalischen Bildung für Kinder unter drei Jahren, die Bedeutung der Musik für die Entwicklung sozialer Kompetenzen, die Partizipation der Kinder bei der Gestaltung der musikalischen Angebote sowie die gegenseitige Qualifizierung der beteiligten Professionen.
Aufgrund der Vielzahl an eingegangen Bewerbungen für das Projekt wurde vereinbart, im Projektverlauf gezielte Veranstaltungen für alle interessierten Musikschulen anzubieten, die die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis vermitteln.
Weitere Information:
Landesverband der Musikschulen NRW e.V.
Tel. (0211) 25 10 09
|